Navajo-Lied / Sonne von Mexiko.
Es wird im Volksliederarchiv.de als Volkslied geführt und wurde Anfang der 1940er Jahre in Köln von
verschiedenen Nicht-Nazi-Gruppen gesungen, insbesondere den Edelweißpiraten. Der Originaltext ist
unpolitisch und voller Karl-May-Romantik. Der Kern des Liedes ist eine Vision von freien Indios,
irgendwo in Neu-Mexiko (USA) oder Mexiko. Neuer Titel:
"Wie Navajo"
Am Golf von Biskaya / Fahr mich in die Ferne, mein blonder Matrose. Original-Text und Musik: Jakob Pfeil, 1937. Ursprünglich kein Seemannslied, der Komponist stammt wohl aus Köln. Original-Text: "Am Golf von Biskaya ein Mägdelein stand" ... "kein Mütterlein mehr". Also Kitsch. Die Melodie aber ist unverwüstlich. Neuer Text: "Eva und Adam in der Krise" |
Neue Texte auf alte Lieder
aus dunkler Vergangenheit
Zwölf Jahre Nazi-Herrschaft haben die deutsche Kultur fast völlig zerstört. So hart es auch klingen mag,
ein Volk, das eine Menschenvernichtungs-Industrie betrieben hat, ist kein Kulturvolk mehr. Kultur
lässt sich aber nicht einfach wieder aufbauen wie Wohnhäuser; sie wächst langsam von unten nach oben
aus Wurzeln, Flechten, Samen und Moos. Besondere Bedeutung haben dann die Relikte, die den
Untergang überlebt haben. Das sind auf dem Gebiet der populären Musik der 1940er Jahre
nur eine Hand voll Schlager. Die bekanntesten sind "Lili Marleen" und "Capri-Fischer".
Andere Songs aus der dunkelsten Zeit haben den Nachteil, dass die Texte ideologisch gefärbt oder
einfach kitschig und schlecht waren. Dies ist der Anlass, ein paar besonders eingängige
Lieder aus den Trümmern des Untergangs zu holen und neu zu texten. Die Melodien sind bekannt oder leicht zu finden.
Neue Texte sollen die Lieder für jeden singbar machen.
|
Tipi tipi tin. Text und Musik von Maria Grever (1885-1951), Sängerin und
Komponistin aus Mexiko mit klassischer Ausbildung. Als Pop-Sängerin erfolgreich. Sie heiratete einen
amerikanischen Millionär mit dem deutschen Namen Grever. Von ihren 800 Songs wurde Tipi tipi tin ein
Welthit, mit zahlreichen Versionen im 3/4 und 4/4 Takt. Neuer Text:
"Argentinischer Wein"
Es geht alles vorüber. Durchhalte-Lied für deutsche Lanzer: "Auf Posten in einsamer Nacht da steht ein Soldat und hält Wacht". Urheber: Fred Raymond - Wallner - Feltz. Schade um die schöne Melodie und die gute Song-Idee. Das braucht einen neuen (politischen) Text und einen kräftigen Schub in der Zeit. Thema Umverteilung: "Auf der Wallstreet nachts um halb vier" |
Mein Kampflied
1
  Deutsche Panzer, deutsche Minen für das Königreich der Beduinen Deutsche Waffen, deutsches Geld sind begehrt in aller Welt Ja wir tragen wieder Verantwortung genau wie die Türkei unser Einsatz bringt die Wirtschaft in Schwung überall sind wir dabei Refrain: Ja, ja, ja und hurra sie sind wieder da, sie sind wieder da und jeder Vogel singt wenn ein Kampflied erklingt |
2   Deutsche Männer zu den Waffen weil sie Arbeitsplätze schaffen deutsche Waffen in den Krieg denn der Krieg reimt sich auf Sieg! Heil sei dir im Siegerkranz tanz mit uns den Totentanz sei nicht feige, sei nicht mies wenn du tot bist, komm ins Paradies Refrain Ja, ja, ja und hurra sie sind wieder da, sie sind wieder da und jeder Affe singt wenn ein Kampflied erklingt |
Text und Noten als .pdf
  3   Harte Männer, scharfe Frauen die sich auf die Wüstenpiste trauen brauchen niemals zu verzagen wenn sie deutsche Sturmgewehre tragen Dies und das, ich weiß noch was nimm ein Kilo mit aus dem Pulverfass Hei, das ist der Freiheit Duft es sprengt Frau und Mann in die Luft Refrain Ja, ja, ja und hurra sie sind wieder da, sie sind wieder da und jeder Dummkopf singt wenn ein Kampflied erklingt |
4
  Im Irak, Syrien, Afghanistan ob Islamischer Staat oder Taliban gegen Teufel und Verdruss da hilft immer ein genau gezielter Schuss Ein Schuss aus dem richtigen Gewehr ist befreiend auch ohne Gegenwehr und es dient außerdem der Moral und dem Werte-System 2. Refrain Nein, nein, nein und nein uns legt man nicht rein, uns legt man nicht rein denn wir wissen, dass es stinkt wenn ein Kampflied erklingt |
5
  Wir alle hier sind zu vielem bereit gegen Ausbeutung, gegen Ungleichheit gegen alles, was uns nicht gefällt und wir woll'n eine friedlichere Welt Keine Diktatur so einer Pappfigur keinen Stacheldraht, keinen Über-Staat keinen Affenzahn auf der Autobahn Aktienblasen, Steueroasen 2. Refrain Nein, nein, nein und nein uns legt man nicht rein, uns legt man nicht rein denn wir wissen, dass es stinkt wenn ein Kampflied erklingt |